Workshops on Emerging Adulthood for Young Adults aged 16 to 25
Thanks to the Swiss National Science Foundation, the professorship for personality, mental health and culture offers free of charge, a four-part workshops for Swiss youth aimed at encouraging reflection on coming of age in different cultural contexts, at your school/institution.
Session 1: Conducting interviews 1h
Taking on the role of researchers, students interview each other about their experience of becoming an adult. This promotes self-reflection on goals, the future, and one's place in the world, as well as providing a taste at psychological research.
Session 2: Film presentation 1h
Students watch the film, which shows Namibian young adults adressing the same topics.
Session 3: Critical Reflections 1h
Students are guided to critically reflect on the themes of the interview and film.Through an engaging activity, they consider similarities and differences between the experiences of Namibian youth and their lives in Switzerland.
Session 4: Knowledge transfer and mental health skills class 1h
We present the latest research findings on young adulthood. Based on this knowledge, students help develop strategies to navigate uncertainties and potential challenges, such as job insecurity, during this development phase.
“The film is very well made. It provides nuanced insights into the lives of young people in Namibia and into Namibian society.
Our students found the workshop exciting, varied, and educational. And as their teacher, I fully agree.”
– Kaspar Kägi, history teacher at Realgymnasium Rämibühl, Zurich
“Compassionate and aesthetic – a film that brings youth in Namibia to life. Exciting and authentic, with space to reflect on the
step into adulthood.”
- Caroline Fritschi, English Teacher at Realgymnasium Ramibuhl Zurich
General Information & Contact
The workshop is available until April 30, 2026. It is designed as a single halfday session but may be adapted if needed.
Through our workshop, young Swiss participants will reflect about their future and explore meaningful
coping strategies to navigate their aspirations and challenges in an interactive and playful setting.
To schedule workshops please contact: anika.stark@uzh.ch
Download Flyer
Workshop zum Erwachsenwerden für junge Erwachsene zwischen 16-25 Jahren
Dank der Unterstützung des Schweizerischen Nationalfonds bietet unser Lehrstuhl kostenlose, vierteilige Workshops an Schulen oder Institutionen für Schweizer
Jugendliche an, die zur Reflexion über das Erwachsenwerden in unterschiedlichen kulturellen Kontexten anregen sollen.
1. Einheit: Interviews durchführen 1h
Schüler*innen schlüpfen in die Rolle von Forschenden und befragen sich gegenseitig zu ihren persönlichen Erfahrungen des Erwachsenwerdens. Diese Interviewübung regt die Selbstreflexion über Ziele, die Zukunft und die eigene Position in der Welt an und gibt zugleich einen kleinen Einblick in psychologische Forschung.
2. Einheit: Filmpräsentation 1h
Schüler*innen sehen den Film, in welchem junge Erwachsene aus Namibia dieselben Themen besprechen.
3. Einheit: Kritische Reflexionen 1h
Schüler*innen werden dazu angeregt, kritisch über das Interview und den Film nachzudenken. In einer interaktiven Aktivität vergleichen sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Erfahrungen namibischer Jugendlicher und ihrem eigenen Leben in der Schweiz.
4. Einheit: Wissensvermittlung & Mental-Health-Skills-Kurs 1h
Den Schüler*innen wird der aktuelle Forschungsstand zum jungen Erwachsenenalter vermittelt. Auf dieser Wissensgrundlage entwickeln die Schüler*innen Strategien, um mit Herausforderungen in dieser Entwicklungsphase (bspw. unsichere berufliche Zukunft) umzugehen.
"Der Film ist sehr gelungen. Er gibt differenzierte Einblicke in das Leben jugendlicher Menschen in Namibia und in die
namibische Gesellschaft. Unsere Schüler*Innen fanden den Workshop spannend, abwechslungsreich und lehrreich.
Und ich als Lehrperson schliesse mich dem voll und ganz an."
- Kaspar Kägi, Geschichtslehrer am Realgymnasium Rämibühl, Zürich
"Einfühlsam und ästhetisch – ein Film, der Jugend in Namibia lebendig macht. Spannend und authentisch – mit Raum
zum Reflektieren über den Schritt ins Erwachsenenalter."
- Caroline Fritschi, Englischlehrerin am Realgymnasium Rämibühl, Zürich
Mehr Informationen und Kontakt
Der Workshop wird bis zum 30.April 2026 angeboten. Er ist als halbtägige Einheit konzipiert, kann bei Bedarf jedoch
angepasst werden. Durch unseren interaktiven und spielerischen Workshop reflektieren junge Schweizer Erwachsene
über ihre Zukunft und entwickeln wirksame Bewältigungsstrategien, um ihre Ziele und Herausforderungen zu meistern.
Um einen Workshop zu buchen, kontaktieren Sie: anika.stark@uzh.ch
Download Flyer